Onlineseminar: Spezialkurs Word mit JAWS
Die Programme aus dem Office-Portfolio von Microsoft gehören wahrscheinlich zu den am häufigsten genutzten Computer-Anwendungen überhaupt.
So auch Word - das Standard-Schreibprogramm zum Erstellen von Textdokumenten aus dem Office 365 Paket.
Word lässt sich mittels spezieller Hilfsmittelsoftware wie JAWS, ZoomText und Co vollkommen barrierefrei bedienen. Wir machen Sie zum Word-Profi und zeigen Ihnen, wie Sie schnell und effizient Dokumente erstellen, bearbeiten, formatieren und verwalten.
Aufgrund der Fülle der Funktionen bieten wir einen Basiskurs und einen Aufbaukurs an, um nicht zu viele Inhalte in einem Kurs zu vermitteln.
Wichtig zu wissen: Wer den Aufbaukurs besucht, sollte mit den Themen des Word-Basiskurses sowie mit den Themen der Grundlagen-PC-Kurse Teil I und II bereits vertraut sein.
Kursinhalte
Im Rahmen unserer Schulung vermitteln wir folgende Inhalte*:
Basiskurs Word mit JAWS
Inhalt: Grundlagen in Word
- Überblick (Microsoft Word)
- Word öffnen/ schließen / beenden
- Ansicht
- Grundlagen beim Arbeiten mit Texten
- Erstellen eines Übungstextes
- Navigationsfunktionen
- Markierungen in Texten
- Arbeiten mit JAWS-Funktionen
- Spezielle Tastenkombinationen in Word
- Arbeiten mit Menüs
- Navigieren mit Überschriften
- Umgang mit Tabellen und mit Tabellen effektiv arbeiten
- Verwendung der Suchfunktion
- Nutzung der Backstage-Ansicht
- Fragen und Antworten
- Beantworten und Diskutieren von JAWS Erfahrungen, Fragen und Best-Practices
Aufbaukurs Word mit JAWS
Inhalt: Word für Fortgeschrittene
- Layout: Seite einrichten, Kopf-, Fußzeile, Ränder, Seitenumbrüche
- Arbeiten mit Spalten
- Formatierungen: Hervorhebungen, Absatz,
- Überschriften, Listen usw.
- Formatvorlagen nutzen und erstellen
- Exkurs: Barrierefreie Dokumente - alles was dafür wichtig ist
- Einfügen von Bildern, Tabellen usw., Diagrammen (Verknüpfung mit Excel)
- Referenzen: Inhaltsverzeichnis, Fußnoten usw.
- Überprüfen: Kommentieren und Kommentare lesen
- Fragen und Antworten
- Beantworten und Diskutieren von JAWS-Erfahrungen, Fragen und Best-Practices
- Besonderheiten für Braillenutzer
*Änderungen vorbehalten

Voraussetzungen
Die Grundlagen für eine Schulung in Word unter Einsatz von spezieller Hilfsmittelsoftware sind:
- PC oder Notebook mit Betriebssystem Windows 11 und Office 365 oder einer aktuellen Officeversion
- Internetanbindung für die Teilnahme am Onlinekurs
- Aktuelle Hilfsmittelsoftware: JAWS (oder FUSION) in der jeweils aktuellsten Version (andere Spezialsoftware wie z.B. ZoomText o. Supernova auf Anfrage)
- Kenntnisse in den Themen des PC-Grundlagen-Kurses und der Tastatur
Sollten Sie nicht über eine aktuelle Version Ihrer Hilfsmittelsoftware verfügen, sprechen Sie uns bitte direkt an, um zu klären, ob eine Teilnahme an einem Schulungskurs möglich ist. In jedem Fall besteht die Möglichkeit, aktuelle Versionen bei uns erwerben bzw. unterstüzen wir Sie bei der Beantragung der passenden Software bei ihrem Kostenträger.
Zielgruppe der Schulung
- Neueinsteiger in der Office- bzw. Word-Nutzung
- PC-Nutzer älterer Office- bzw. Word-Versionen
- Private und Arbeitsplatz-Nutzer (für Arbeitsplatznutzer empfehlen wir in jedem Fall eine Individualschulung, da es hier häufig erforderlich ist, auf spezielle Gegebenheiten und Anforderungen am Arbeitsplatz einzugehen. Die Schulung sollte, zumindest teilweise, am Arbeitsplatz vor Ort stattfinden.)
Ort und Ablauf der Schulung
Wir haben verschiedene Möglichkeiten, die Schulung für Sie durchzuführen:
Gruppenschulung
Wir bieten feste Termine für Online-Seminare für den Word-Basiskurs und den Word-Aufbaukurs an. Diese finden Sie hier in unserem Seminarkalender. Schauen Sie dort einfach regelmäßig rein und finden Sie immer aktuelle Termine, zu denen Sie sich anmelden können.
Die Termine finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmern statt. Maximal können sich 12 Teilnehmer pro Schulung anmelden. Dadurch gewährleisten wir eine individuelle Betreuung im Kurs und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch direkt Antworten darauf zu erhalten.
Finden Sie keinen aktuellen Termin für Ihr Wunschseminar, melden Sie sich gern telefonisch oder direkt per E-Mail bei uns unter seminare(at)beta-hilfen.de.
Sollten Sie bereits eine Gruppe mit mindestens 5 Teilnehmern sein und einen separaten Terminwunsch haben, wenden Sie sich gern telefonisch unter 0361 - 43068310 oder per E-Mail an seminare(at)beta-hilfen.de an uns.
Individualschulung
Sollten Sie eine Einzelschulung bevorzugen, wenden Sie sich für die Klärung von Details und Terminvereinbarungen ebenfalls gern telefonisch unter 0361 - 43068310 oder per E-Mail an seminare(at)beta-hilfen.de an uns.
Anmerkung: Für Arbeitsplatznutzer empfehlen wir in jedem Fall eine Individualschulung, da es hier häufig erforderlich ist, auf spezielle Gegebenheiten und Anforderungen am Arbeitsplatz einzugehen. Die Schulung sollte, zumindest teilweise, am Arbeitsplatz vor Ort stattfinden.
Unverbindliche Informationen
Zu unserem Schulungsangebot erhalten Sie natürlich jederzeit auch telefonisch unter 0361 - 43068310 oder per E-Mail an seminare(at)beta-hilfen.de an uns.
Kosten
Im Preis enthalten sind die Teilnahme an einer Onlineschlung (Basis- oder Aufbaukurs) (Dauer jeweils ca. 3h) inkl. ausführlichem Schulungsmaterial, welches Sie im Anschluss an die Schulung per E-Mail erhalten.
Art der Schulung | Teilnehmer | Preis pro Teilnehmer, pro Kurs |
---|---|---|
Gruppenschulung online | mindestens: 5 maximal: 12 | 100,00 EUR |
Individualschulung online | 1 Teilnehmer - individuelle Betreuung | auf Anfrage |
Individualschulung vor Ort | 1 Teilnehmer - individuelle Betreuung | auf Anfrage |
Für die Konkretisierung von Ablauf, Inhalt und Kosten für eine Individualschulung wenden Sie sich gern mit Ihrer unverbindlichen Anfrage direkt an uns:
Anmeldung
Melden Sie sich ganz einfach per E-Mail zu unseren Online-Seminaren an:
Teilen Sie uns dabei Folgendes mit:
- Ihr Name
- Name des Seminars, an dem Sie teilnehmen möchten
- Termin
- ggf. eine Telefonnummer für Rückfragen